„Um uns entsteht jeden Tag das Leben und die Schöpfung endet nie.“ Die Illumination Genesis findet in der Minoritenkirche ihre Fortsetzung – und in Erlangen einen neuen Anfang
Regensburg und Erlangen. Nach dem überwältigenden Erfolg von »Genesis I in Regensburg im vergangenen Winter zeigen wir ab 24. November mit »Genesis II in der Minoritenkirche den zweiten Teil der Schöpfungsgeschichte: Die Anbringung der Gestirne am Himmel, die Erschaffung der Tiere und des Menschen.
Bevor die Technik im Winter nach Regensburg kommt, ist sie in Erlangen im Einsatz: Ab dem 22. September erzählt »Genesis Erlangen mit Musik und Animationen die ersten drei Tage der Schöpfungsgeschichte – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zum Erblühen der Pflanzenwelt. Mit der Hugenottenkirche und ihrem ungewöhnlichen, ovalen Innenraum haben wir dafür eine ganz außergewöhnliche Kirche gefunden.
Für beide Städte sind aktuell die Special Nights in Planung – Livemusik zum visuellen Content der Show. Tickets und Infos für Erlangen gibt es ab sofort unter »genesis-erlangen.de, der Vorverkauf für Genesis II startet Mitte September.
Natürlich informieren wir Sie auch gerne mit unserem »Newsletter, sobald es los geht!
Mo & Mi 9 – 19 Uhr
Di & Do 9 – 16 Uhr
Schon als Kind träumte er davon, Geschichtenerzähler zu werden. Dieser Traum wurde wahr.
Theater mit dem Brandner Kasper, Hofkonzerte in Schwetzendorf, ein Gala- und ein Chanson-Abend im Thon-Dittmer-Palais
Theater in Regensburg und Wörth an der Donau
Erstmals haben die Kulturoptimisten gemeinsam mit dem Verein Acht Ster. Kulturwerke e.V. für den Sommer ein großes Theaterstück produziert: »Der Brandner Kasper in der Hölle. Wir haben keine Mühe gescheut, damit Jesus im Stadtpark über den See paddeln und die Englein in den Bäumen schaukeln konnten – und wurden mehr als belohnt, die 15 Aufführungen waren fast alle ausverkauft und das Feedback überwältigend.
Szenerie des Brandner Kaspers im Stadtpark
Die Sommerkonzerte in Schwetzendorf
Auf dem Horsch-Hof in Schwetzendorf gab es drei sehr unterschiedliche und sehr schöne Hofkonzerte: Das Bläserquintett »Harmonic Brass eröffnete die Sommerkonzerte mit einer musikalischen Donaureise und der schönsten Musik der Donauländer.
Harmonic Brass auf dem Horsch-Hof
»Voice & Strings – Steffi Denk und Yankee Meier – sorgten mit Gitarre und Gesang für Gänsehaut und Gelächter und die drei Wunschitaliener Rainero, Roberto und Andrea – zusammen bekannt als »Trio Salato – brachten italienisches Flair in die Oberpfalz.
Galakonzert im Thon-Dittmer-Palais
Am 5. Juli war es endlich soweit – und es gab das langersehnte »Wiedersehen mit unseren Herzbuben! Die Tenöre Juan Carlos Falcón, Alexandros Tsilogiannis und Gyula Rab und ihre Herzdame, die Sopranistin Ilonka Vöckel, schenkten ihrem Publikum im ausverkauften Thon-Dittmer-Palais einen unvergesslichen Abend voller Arien – und wurden mit begeistertem Applaus und Standing Ovations belohnt. Und es ist klar: natürlich werden wir uns auch nächstes Jahr wiedersehen!
Unsere Herzbuben: Juan Carlos Falcón, Gyula Rab und Alexandros Tsilogiannis
Die Welt des französischen Chansons
Für einen perfekten Ausklang unseres Sommerprogramms sorgten Eva Sixt, Sepp Frank und Rainer J. Hofmann im abermals ausverkauften Thon-Dittmer-Palais. Als »Trio Trikolore haben sie sich vor mehr als 20 Jahren dem französischen Chanson verschrieben. Diese Chansons erzählen immer eine Geschichte – und Eva, Sepp und Rainer gelingt es bravourös, die jeweilige Stimmung des Stücks fühlbar zu machen.
Sepp Frank, Eva Sixt und Rainer J. Hofmann