»Genesis in der Minoritenkirche
»Sommerrückblick

ÖffnungsZeiten

Wir sind für Sie da

Mo & Mi 9 – 19 Uhr

Di & Do 9 – 16 Uhr

© S M Rony

Immersive Licht- und Videoshow

Besondere Nächte in der Minoritenkirche

Livemusik zu Genesis I und II

Regensburg. Seit dem 24. Novem­ber ist die Licht- und Videoshow »Genesis II in der Minoriten­kir­che zu sehen und zeigt den zweiten Teil der Schöp­fungsge­schich­te: Die An­bringung der Ge­stirne am Himmel, die Erschaf­fung der Tie­re und des Menschen.

Erstmals gibt es dieses Jahr auch Konzerte zur Illumination. Gezeigt wird dabei eine 45-minütige Version aller sieben Schöpfungstage, also Genesis I und II. Dazu präsentieren Musikerinnen und Musiker ihr eigenes Programm, dass sie eigens auf die Lichtshow abgestimmt haben und machen so das visuelle Kunstwerk Genesis noch einmal auf eine andere, neue Art erfahrbar. 
»zu den Special Nights

Irina Pak von More than Classic ©MAKANART

Das war der Sommer

Theater mit dem Brandner Kasper, Hofkonzerte in Schwetzendorf, ein Gala- und ein Chanson-Abend im Thon-Dittmer-Palais

Theater in Regensburg und Wörth an der Donau

Erstmals haben die Kulturoptimisten ge­meinsam mit dem Verein Acht Ster. Kulturwerke e.V. für den Sommer ein großes Theaterstück produziert: »Der Brandner Kasper in der Hölle. Wir haben keine Mühe gescheut, damit Jesus im Stadtpark über den See paddeln und die Englein in den Bäumen schaukeln konnten – und wurden mehr als belohnt, die 15 Aufführungen waren fast alle ausverkauft und das Feedback überwältigend.

Paradiesische Aussichten ©Die Kulturoptimisten

Szenerie des Brandner Kaspers im Stadtpark

Die Sommerkonzerte in Schwetzendorf

Auf dem Horsch-Hof in Schwetzendorf gab es drei sehr un­ter­schied­liche und sehr schöne Hofkon­zerte: Das Bläser­quintett »Har­monic Brass er­öffnete die Sommerkonzerte mit einer musikali­schen Donau­reise und der schön­sten Musik der Donauländer.

Harmonic Brass auf dem Horsch-Hof

 »Voice & Strings – Steffi Denk und Yankee Meier – sorgten mit Gitarre und Gesang für Gänsehaut und Gelächter und die drei Wunschitaliener Rainero, Roberto und Andrea – zusammen bekannt als  »Trio Salato – brachten italienisches Flair in die Oberpfalz.

Galakonzert im Thon-Dittmer-Palais

Am 5. Juli war es endlich soweit – und es gab das langersehnte »Wiedersehen mit unseren Herz­bu­ben! Die Tenöre Juan Carlos Falcón, Alexandros Tsilogiannis und Gyula Rab und ihre Herzdame, die Sopranistin Ilonka Vöckel, schenkten ihrem Pub­li­kum im ausverkauften Thon-Dittmer-Palais einen unvergesslichen Abend voller Arien – und wurden mit begeistertem Applaus und Standing Ovations belohnt. Und es ist klar: natürlich werden wir uns auch nächstes Jahr wiedersehen!

Unsere Herzbuben: Juan Carlos Falcón, Gyula Rab und Alexandros Tsilogiannis

Die Welt des französischen Chansons

Für einen perfekten Ausklang unseres Som­mer­programms sorgten Eva Sixt, Sepp Frank und Rainer J. Hof­mann im abermals ausver­kauf­ten Thon-Dittmer-Palais. Als »Trio Trikolore haben sie sich vor mehr als 20 Jahren dem franzö­sischen Chanson verschrieben. Diese Chansons erzählen immer eine Geschichte – und Eva, Sepp und Rai­ner gelingt es bravourös, die je­weilige Stimmung des Stücks fühlbar zu machen.

Sepp Frank, Eva Sixt und Rainer J. Hofmann