Wer schon von Regensburg nach Bad Abbach geradelt ist oder schon mal mit der Mattinger Fähre über die Donau übergesetzt ist, hat das Zunftstüberl in Matting sicher bemerkt – und war höchstwahrscheinlich auch schon zu Gast im gemütlichen Biergarten. Der ist aber längst nicht alles, was das der urige Gasthof zu bieten hat.
Das Mattinger Zunftstüberl
Im schönen Biergarten an der Mattinger Fähre sind Sie bestimmt bei dem einen oder anderen Sommerausflug bereits eingekehrt. Er ist einfach zu verlockend, wie er sich dem durstigen Ausflügler so an der Donau präsentiert…
Böhmische Spezialität: Wasserleichen. Das sind sauer eingelegte Knacker.
All das wäre Grund genug für einen Besuch im Zunftstüberl. Das Haus verfügt aber noch über ein verstecktes Kleinod: Im ersten Stock, zugänglich nur über alte, ausgetretene Holzstiegen, befindet sich die Zunftstube, der das Gasthaus seinen Namen verdankt.
Die Zunftstube ist ein historischer Saal aus dem 16. Jahrhundert und hat eine echte Rarität zu bieten, die es in alten Bauernhäusern sonst nirgendwo gibt: 400 Jahre alte Fresken, die Figuren in Tracht und Szenen der einzelnen Zünfte zeigen.
Weil die Fresken so selten und so wertvoll sind, untersagt der Denkmalschutz durchgehenden Wirthausbetrieb im Saal, er kann nur in Ausnahmefällen genutzt werden. Umso mehr freuten wir uns darüber, mit Watzlaff erstmalig hier zu veranstalten.
Der historische Saal
Zunftstüberl Matting
An der Donau 21 A
93080 Matting bei Pentling
Wie kommt man zum Zunftstüberl?
Mit dem Auto – aus Regensburg kommend – fährt man nach Pentling, dann runter an die Donau und auf der Mattinger Straße an der Walba vorbei und noch ein Stück geradeaus – schon ist man da.
Mit dem Fahrrad folgt man – wenn man’s gemütlich haben möchte – ab Großprüfening der Donau Richtung Bad Abbach. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann natürlich auch über Pentling fahren.
Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich gerne bei uns – wir finden bestimmt eine Lösung!