Hier wurde eine der ältesten vollständigen Handschriften des Nibelungenlieds gefunden, es gibt einzigartige Naturschätze, Burgen und Schlösser im Überfluss und die versteinerten Überreste des Archaeopteryx und des kleinsten Dinosauriers der Welt.
Sie ist Bayerns langsamster Fluss: Die Altmühl. Gemächlich mäandert sie mit 227 km Länge von Burgbernheim bis Kelheim. Typisch sind die Karstlandschaften mit ihrem Magerrasen und Dolomitfelsen.
Im Altmühltal kann man Wundersames erleben: während wir gewohnt sind, dass Flüsse und Bäche ihr Bett immer tiefer in die Landschaft graben, passiert bei Wolfsbronn das Gegenteil: Quellwasser hat sich im Lauf der Zeit einen Kalksockel gebaut, dieser Damm ist bis zu 1,60m hoch und wächst jedes Jahr ein bisschen weiter in die Höhe.
Und auch Entdecker werden immer wieder fündig. Neben vielseitigen Naturschätzen wie der Tropfsteinhöhle Schulerloch gibt es hier Keltengräber und zahlreiche Überreste der Römer. Hier wurde der erste Archaeopteryx entdeckt und auch der kleinste Dinosaurier der Welt – und auf Burg Prunn eine der ältesten vollständigen Handschriften des Nibelungenlieds.
Schloss Eggersberg © H.-P.M.Tassilo Wenzl-Sylvester
Vom 21. – 23. Juli zeigen wir auf Schloss Eggersberg die Komödie » Der Brandner Kasper in der Hölle. Joseph Berlinger und Eva Sixt haben den originalen Brandner weitergeschrieben. Dem nämlich wird’s nach 150 Jahren im Paradies mächtig fad und er will noch was anderes erleben…
Schloss Eggersberg
Obereggersberg 18
93339 Obereggersberg bei Riedenburg