Mit so einem Andrang haben wir nicht gerechnet...

…wir bemühen uns um einen Zusatztermin und führen dazu eine Interessentenliste. Bitte schreiben Sie uns gerne eine kurze »E-Mail, wir benachrichtigen Sie vorab über den neuen Termin.

Wein.Goethe.Italien!

Weinverkostung mit Lesung

 

im Garten des Salettls im Karl-Bauer-Park:

19. Juli 2025 · 18:00 Uhr

2. August 2025 · 18:00 Uhr

Diese Termine sind leider bereits ausverkauft. Zusatztermin am 7. September!

Zusatztermin
im Pfarrgarten von St. Emmeram:

7. September 2025 · 18:00 Uhr


67 Euro inklusive Weinprobe

und italienische Häppchen

Eine kulinarisch-literarische Reise

Mit Wein und Goethe durch Italien

„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, im dunklen Laub die Gold­orangen glühn, ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, die Myrte still und hoch der Lorbeer steht? Kennst du es wohl?“ Es gelingt wohl nie­man­dem so gut wie Johann Wolfgang von Goethe, unsere Sehnsucht nach Italien zu beschreiben.

Regensburg. Mit seiner Reise durch Italien er­füllte sich Goethe ei­nen Her­zens­wunsch und erlebte nach einer „midlife crisis“ im Be­rufs­­alltag als Geheimer Rat auf der Reise eine Wieder­geburt und neue Jugend, wie er es selbst nannte. Mit den überar­bei­teten Tage­buch­auf­zeich­nungen sei­ner Italienischen Rei­­se wurde er zum Erfinder der Italien-Sehnsucht der Deutschen.
Diese Sehnsucht verspüren auch Julia Schuler und Sommelière Dani­ela Mück und laden zu einer (Wein)-Reise durch Italien auf Goethes Spu­ren ein. Aus seiner Reiseroute ha­ben sie sechs Gebiete ausgesucht, die sie im Rahmen ihrer Weinver­kos­tung kulinarisch und literarisch erkunden: Anhand von sechs aus­gewählten Wei­nen und regio­nal­ty­pischen Häpp­chen, aber auch Pas­sa­gen aus Goethes Italienischer Rei­se.

Mit seinen leb­haften Beschrei­bun­gen von Land und Leuten, einem guten Glas Wein und Snacks taucht man ein ins „dolce vita“:

Im Juli Open Air im Garten des »Salettls im Karl-Bauer-Park in Kumpf­mühl. Das barocke Gar­ten­häus­chen im italienischen Stil erstrahlt seit seiner Renovierung 2016 in neuem Glanz und und ist der perfekte Ort für unsere Weinprobe – schön, lauschig, idyllisch, fast wie ein italienisches Mini­landgut.

Für einen Zusatztermin haben wir einen neuen Saal in Regensburg entdeckt. Wir freuen uns auf die Lesung mit Weinprobe im September im Dachgeschoss des neugegründeten Emmeram­Forums.

„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“
– Goethe
Welch große Rolle der Wein in Goethes Leben spielte, wird auch daraus er­sichtlich, dass er für einen vier­wö­chi­gen Kuraufenthalt in Karls­bad ein 60 Liter Fass Wein bestellt hatte.
Ob er aber tatsächlich von einem per­sön­li­chen Tagesbedarf von zwei Litern aus­ging, wissen wir nicht…
Julia Schuler und Daniela Mück ©privat

Julia Schuler und Daniela Mück

Wein ist Daniela Mücks große Leiden­schaft. Dank ihrer WSET® Level 3 Zertifizierung verfügt sie über fundier­tes Wissen zu den unterschied­lichsten Weinen aus aller Welt und wird die Auswahl des Abends ausführlich vor­stellen – mit dabei zum Beispiel beson­dere Produkte aus der Region um den Gardasee oder aus Sizilien.

Julia Schuler arbeitet seit über 20 Ja­hren als Souffleuse am Theater Re­gensburg an und mit literari­schen Texten. Sie erforschte Goethes Italienreise und führt zur Degu­sta­tion durch die ausgewähl­ten Orte und kulinarischen Erleb­nis­se Goe­thes. Begleitet wird die Lesung mit Wein­probe von einem Buffet mit italienischen Häpp­chen.

Die Veranstaltung ist open air, bei schlechtem Wetter haben wir einen Ausweich­termin (20. Juli, 3. August) bzw. einen Ausweichort im EmmeramForum im September.