Samstag, 2. Juli – 19:00 Uhr
Old Folks & Friends
„Ein Mensch ist erfolgreich, wenn er zwischen Aufstehen und Schlafengehen das tut, was ihm gefällt.“ – Bob Dylan.
Er schrieb Musikgeschichte und prägte mit seiner Musik mehrere Generationen. Seine Lieder wurden von Größen wie Joan Baez, Elvis, Eric Clapton oder Johnny Cash gecovert. Für die Popmusik bedeutet er, so Newsweek, „das gleiche wie Einstein für die Physik.“
Dementsprechend hat er wohl jede wichtige Auszeichnung erhalten, die es zu verleihen gab – Ehrendoktorwürden, National Medal of Arts, Oscar, Pulitzerpreis – 2017 wurde sogar ein Asteroid nach ihm benannt. Die Rede ist natürlich von Robert Allen Zimmerman – noch besser bekannt als Bob Dylan.
Als erster – und bislang einziger – Musiker erhielt er den Nobelpreis für Literatur, und in der Tat sind es die tiefsinnigen Texte, die sein Werk besonders auszeichnen.
Die Old Folks – das sind Hans „Yankee“ Meier, Sepp Frank und Wolfgang Berger – spielen auf ihren Konzerten immer wieder auch Dylan-Songs. Jetzt haben sie sich mit Robert Hasleder, Sepp Zauner und Peter Asanger – alle große Dylan-Fans und Musiker aus vielen Regensburger Formationen – zusammengetan, um dem Großmeister des Songwritings einen kompletten Abend zu widmen.
Wie auch Dylan selbst, zu dessen Markenzeichen es wurde, seine Lieder bei Liveauftritten in oft völlig neuem musikalischen Gewand darzubieten, spielen auch die Old Folks & Friends „Mr Tambourine Man“, „Like a rolling stone“, „It’s all over now, Baby Blue“ und viele weitere Stücke in eigenen, mutigen Arrangements.
Die Songs leben, entwickeln sich weiter und werden mit immer wieder wechselnden Besetzungen interpretiert.
Da steht kein Bob Dylan-Imitator auf der Bühne, sondern sechs Musiker, die den großen Songwriter mit ihrem eigenen Ausdruck, mit jeweils eigenen Interpretationen seiner Musik ehren. Leise Folksongs sind dabei, Stücke aus Dylans akustischer und elektrischer Schaffensperiode, sehr bekannte aber auch eher unbekanntere Songs. Moderiert wird die Hommage an Bob Dylan von Robert Hasleder, der sich mit Fug und Recht einen echten „Dylan-Experten“ nennen darf. Ein Abend zum Träumen, Schwelgen und – ganz Dylan-like – immer wieder überrascht werden.