Eröffnung der Sommerkonzerte auf dem Horsch-HoF

Harmonic Brass - ein Bläserquintett geht auf Donaureise

2857 Kilometer: Der Weg der Donau von der Quelle in Donaueschingen bis zur Mündung ins Schwarze Meer ist fantastisch, geheimnisvoll, magisch. Man nennt sie die Königin unter den Flüssen, die schönsten Metropolen Europas liegen ihr zu Füßen, sie wird gepriesen und besungen, geliebt und gehasst. Und Harmonic Brass unternahmen mit ihrer Donaureise eine musikalische Erkundung.

harmonic brass auf donaureise ©Die Kulturoptimisten

Harmonic Brass auf Donaureise

Schwetzendorf. Die Donau durchfließt mit ihren fast 3.000 Kilometern Länge ganze zehn Län­der – mehr als jeder andere Fluss der Erde. Und so abwechslungsreich wie die Donau selbst ist auch die Musik ihrer Anrai­ner­staaten, die Europas erfolgreichstes Blech­blä­ser­quintett auf seiner Donau­reise mit großer Virtuosität und viel Humor präsen­tierte: mal lieblich verspielt, mal wild und un­gezügelt.

Play Video about Harmonic Brass in Schwetzendorf

Harmonic Brass in Schwetzendorf

Für ihre Donaureise haben Harmonic Brass nicht nur ihr Schiff, son­dern auch die schönsten Ge­schich­ten über den Fluss mit auf den Horsch-Hof gebracht – die Confé­rencier  Andreas  Binder

sonst zählen sie zu den besten Bläserensembles in Deutschland – dabei Humor und Witz aber nie zu kurz kommen. Ein Konzert mit Harmonic Brass ist neben bester musikalischer Unterhaltung auch immer einfach ein Riesenspaß. So sorgten sie auch in Schwetzendorf für beste Laune und viel Gelächter – und die ersten Standing Ovations auf dem Hof! Als Dank gab es zum Abschluss noch einen choreographisch ausgefeilten Donauwalzer.

Harmonic Brass in Schwetzendorf

Etwas Akrobatik war auch dabei!

in humorvollen Zwi­­schen­mo­de­ra­tio­nen mit dem Publikum teilte.

Andreas Binder gab einen wunderbaren Conférencier ab

Andreas Binder gibt einen wunderbaren Conférencier ab.

Und auch die schönste Musik der Donauländer war natürlich mit an Bord: Viele Gassenhauer der Klassik wie Beet­hovens Für Elise, Bachs Toccata und Fuge und Mozarts Rondo alla turca, Bruckners Locus Iste und Hum­mels Rondo, Mon­tis Csárdás. Aber auch zwei Eigen­kom­positionen von Andreas Binder und Elisabeth Fessler, die der Königin der Flüsse mit Concerto Danubio ein eigenes Concerto gewid­met hat.
Das Besondere an Harmonic Brass ist, dass sie ih­re Musik zwar äußerst ernst nehmen – nicht um-

Schwetzendorf. Die Donau durchfließt mit ihren fast 3.000 Kilometern Länge ganze zehn Län­der – mehr als jeder andere Fluss der Erde. Und so abwechslungsreich wie die Donau selbst ist auch die Musik ihrer Anrai­ner­staaten, die Europas erfolgreichstes Blech­blä­ser­quintett auf seiner Donau­reise mit großer Virtuosität und viel Humor präsen­tierte: mal lieblich verspielt, mal wild und un­gezügelt.

Play Video about Harmonic Brass in Schwetzendorf

Harmonic Brass in Schwetzendorf

Für ihre Donaureise haben Harmonic Brass nicht nur ihr Schiff, son­dern auch die schönsten Ge­schich­ten über den Fluss mit auf den Horsch-Hof gebracht – die Confé­rencier  Andreas  Binder in humorvollen Zwi­­schen­mo­de­ra­tio­nen mit dem Publikum teilte.

Harmonic Brass in Schwetzendorf

Etwas Akrobatik war auch dabei!

Andreas Binder gab einen wunderbaren Conférencier ab

Andreas Binder gibt einen wunderbaren Conférencier ab.

Und auch die schönste Musik der Donauländer war natürlich mit an Bord: Viele Gassenhauer der Klassik wie Beet­hovens Für Elise, Bachs Toccata und Fuge und Mozarts Rondo alla turca, Bruckners Locus Iste und Hum­mels Rondo, Mon­tis Csárdás. Aber auch zwei Eigen­kom­positionen von Andreas Binder und Elisabeth Fessler, die der Königin der Flüsse mit Concerto Danubio ein eigenes Concerto gewid­met hat.

Das Besondere an Harmonic Brass ist, dass sie ih­re Musik zwar äußerst ernst nehmen – nicht umsonst zählen sie zu den besten Bläserensembles in Deutschland – dabei Humor und Witz aber nie zu kurz kommen . Ein Konzert mit Harmonic Brass ist neben bester musikalischer Unterhaltung auch immer einfach ein Riesenspaß. So sorgten sie auch in Schwetzendorf für beste Laune und viel Gelächter – und die ersten Standing Ovations auf dem Hof! Als Dank gab es zum Abschluss noch einen choreographisch ausgefeilten Donauwalzer.